13.08.2022 / Stammtischneuigkeiten

was fand heute den 12.08.2022 so alles statt?

allgemeine Begrüßung

    • Der Stammtischbesuch war heute sehr mager. Nach und nach erschienen einige Heinkel Kollegen(innen), teilweise mit Roller, dem Fahrrad oder wer von weiter weg kam mit dem PKW. Die meisten Stammtischmitglieder waren in Urlaub, bzw. vermieden wegen der anhaltenden Wärme 33°C den Weg zum Vereinslokal.
    • Was wurde besprochen;
      im Fokus standen das Regionale Heinkeltreffen in Rheine. Diese Veranstaltung war ein großer Erfolg. Über 70 Anmeldungen und 46 Fahrzeuge konnten wir verzeichnen. Das Wiedersehen nach so einer langen „Corona Durststrecke“ war überwältigend. Wir
      hatten eine menge Gesprächsstoff nachzuholen. Auch wurde von dem Organisationsteam ein schönes Programm erstellt. Mit Ausfahrten, z.B. in die nähere Umgebung; dem NaturaGart in Ibbenbüren, hier staunt man über die wunderschöne Gestaltung des gesamten Areal. Mit den angelegten Teichen, dem Fischbesatz (meistens Störe der verschiedenen Arten). Einem Tropenhaus mit Kaffee-Restaurant, Palmengarten und einer Tauchschule an der ein großer Tauchsee angegliedert ist. Auch wurde eine kleine „Olympiade“ aufgezogen. Rollerschlauch- und Kerzenwerfen, Nagelprobe, Geschicklichkeitsübung bei einem Drahtroller, der unter Strom stand. Wie gesagt eine gelungene Veranstaltung mit viel Spaß und Freude. Ein Video soll in der kalten Jahreszeit erstellt werden!
    • Heute hatten wir auch einen Besuch eines Heinklers, der schon lange einen Heinkelroller besitzt. Er kommt aus den Stadtteil „Berg Fidel“. Anfang der 80ger Jahre erwarb Michael S. einen Heinkelroller, den er wie er schilderte 1985 wegen eines Defekt zerlegte, dann aber die Lust am Schrauben verlor. Er verstaute die Einzelteile und fing vor 1 ½ Jahren wieder an den Roller aufzubauen. Michael hat ihn so weit wieder hergestellt, aber richtig laufen wolle der Roller noch nicht. Das wollte er jetzt in den Benzingesprächen herausfinden und klären.
      Hermann erzählte wie er die Schaltung bei seinem Roller (103A2) effektiver machte. Auch Wolfgang hat an seinem 103A2 eine Schalthilfe als Bogensegment angebracht. Beide schilderten, daß Sie mit dieser Hilfe sauberer schalten können. Hermann hat an seinem Gespann die Windschutzscheibe entfernt, da er durch den Seitenwagen eine starke Luftverwirbelung unter dem Helmvisier bekam.
      Wolfgang meldet sich zum nächsten Stammtisch ab. Er Macht zur der Zeit eine größere Rollertour.
    • Wolfgang wurde von einer Witwe auf gebrauchte Rollerteile telefonisch angesprochen. Er bekam von Ihr einige Fotos per E-Mail zugeschickt, die er am Stammtisch herumreichte. Es zeigte sich kein Interesse für die auf den Bildern gezeigten Gegenstände. Die Anwesenden meinten, sie hätten für Ihre Fahrzeuge genügend Material. Wolfgang wollte in den nächsten Wochen bei der Dame vorbei fahre und sich die Sachen anschauen.
    • Benzingespräche
    • Anwesende: 7
      Ende:
      21:10 Uhr

      Unser nächste Stammtischabend ist Freitag der 09.09.2022

PS.:
Bitte denkt an Vorschläge zu Aktivitäten für das Jahr 2022 und 2023!